Sonntag, 19. August 2012
2. Benötigte Materialien
Ja was brauch man alles für eine EcoSphere ?

Man braucht:

- Einen Konsumenten
- Einen Produzenten
- Einen Destruenten

Bei der EcoSphere sieht es folgendermaßen aus:

- Konsument ( Garnelen fressen Algen = geben CO2 ab --> brauchen O2)
- Produzent ( Bildung Algen durch Nährsalze = geben O2 ab --> brauchen CO2 )
- Destruenten ( Bakterien setzen totes Material in Nährsalze um --> diese brauchen die Algen)

( Quelle Wikipedia )


Soviel zum Kreislauf.

Ich wähle für meinen Konsumenten ein anderes Wassertierchen aus. Ich werde Wasserflöhe als Konsumenten nehmen.



Zusätzlich hab ich mich noch für eine Apfelschnecke entschieden die mir hoffentlich die Sicht auf das Glas freihält.




Mein Produzent wird wie im Vorbild der Ecosphere auch die Alge.
Zusätzlich werd ich eine kleine Wasserpflanze und eine Mooskugel nehmen. Die Mooskugel filtert das Wasser und sorgt dafür das es klar wird. ( Wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob sie nicht vllt die Algen bildung stört ?! Oder sogar selber aufnimmt ?! Aber das wird sich schon noch zeigen )



Ja nun das Problem mit den Bakterien ?!
Die gibts ja eigentlich überall ? Also denke ich wird es nicht das Problem sein wenn ich etwas Wasser aus meine großen Aquarium mit reinlasse. Da sollten sie zur genüge vorhanden sein.

Nun muss die ganze Sache auch noch Luftdicht verschlossen werden ?!
Hab lange überlegt was ich dafür nehme. Aber hab durch einen Zufall bei uns im Kühlschrank ein Gurkenglas gefunden. Das beste ist, das es größer ist als die anderen Gläser und ca 1,5l Fassungsvermögen hat. :-D

Sowas nenn ich mal "Glück gehabt" ^^

Natürlich kann man auch Einmachgläser oder Bonbongläser nehmen. Je nach Geschmack und dem was man bei sich hat.

Meine Ecosphere ! :-D

Als Untergund nehm ich normalen Aquariumkies und Muscheln die meine kleine Schwester an der Ostsee gesammelt hat. Diese sind wichtig für die Algenbildung. In unseren Vorbild wird auch noch eine tote Fächerkoralle zur Algenbesiedelung verwendet. Da ich leider keine hab werd ich auch keine nehmen. Gibts aber im Internet für 15 - 30€ ). War aber zufall so eine noch zu bestellen :-D

In der EcoSpehre wird Kunstkies verwenndet weil dieser keine Stoffe abgibt. Mein Kies ist richtiger und werde mal schauen ob das trotzdem funktioniert.



Hier ne kurze Zusammenfassung der benötigten Materialien:

- Wasserflöhe ( gibts im Tierladen als Lebendfutter )
- Apfelschnecke ( gibts auch im Tierladen )
- Mosskugel ( hab ich per Ebay gekauft :D sonst wie oben )
- Kies
- Muscheln
- Gurkenglas oder Einmachglas
- Eine Lichtquelle

... comment